SASCHA KELLER
Ihr Partner für Sicherheit
Aus- und Weiterbildungen sowie Prüfungen in den Bereichen Transport, Verkehr und Logistik
Leistungen

Schulungen
Prüfungen
Individuelle Leistungen
Buchen Sie kompetente Services aus unserem Angebot an Schulungen und Prüfungen
SCHULUNGEN
Wir bilden Ihre Mitarbeiter nach kundenspezifischen Wünschen und rechtlichen Anforderungen aus, gerne auch Inhouse. Details unter folgenden Links:
PRÜFUNGEN
Wir beraten und prüfen Ihr Unternehmen vor Ort gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
- Jährliche Regalinspektion
- Prüfung von Zurrmitteln
Branchen
Schulungen und Prüfungen in den Bereichen
Branchen
Lager & Logistik
Transport & Verkehr
- Ladungssicherung
- Qualifikation Kraftfahrer
- Verkehrssicherung
Industrie & Gebäude

Ladung
Ladungssicherung
Ladungssicherung gilt für alle
Verkehrssicherheit und Ladungssicherung sind untrennbar miteinander verbunden. Nur wer sein Unternehmen organisatorisch richtig aufstellt, über Wissen der geltenden Rechtsvorschriften zum Thema Ladungssicherung und den physikalischen Grundlagen sowie über Zurrmittel und deren richtige Anwendung verfügt, kann seiner Verantwortung gerecht werden.
Unabhängig davon, ob sie als Unternehmer eigene Fahrzeuge einsetzen oder eine Spedition beauftragen, verantwortlich für die Sicherheit beim Be- und Entladen sowie für eine regelgerechte Ladungssicherung sind alle an den Transportvorgängen Beteiligten: Absender, Verlader, Frachtführer, Fahrzeughalter sowie Fahrzeugführende.
- Verlader
- Fahrpersonal
- Kleintransporter
- Container
- Wohnmobile
- Spezial Baubranche
Regalinspektion
Regale unterliegen der Prüfpflicht
Als Lagerbetreiber sind Sie verantwortlich für die gefahrlose Bedienung Ihrer Regalanlagen und folglich für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV Informationen 208-061, 208-043 (früher DGUV Regel 108-007, BGR 234) und DIN EN 15635 verpflichten den Arbeitgeber zur systematischen Regalinspektion seiner Lageranlage spätestens alle 12 Monate durch eine befähigte Person.
Gerne übernehmen wir für Sie die jährliche Inspektion anhand von Sichtkontrollen und ermitteln, ob die Regale, deren Beladung sowie die Schutzmaßnahmen den Vorschriften entsprechen und weisen auf eventuelle Mängel und Schäden hin.
Alternativ bieten wir Schulungs- und Ausbildungsangebote für Ihre Lagermitarbeiter, Logistikleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Wartungs- und Instandhaltungspersonal.
- Palettenregale
- Fachbodenregale
- Mehrgeschossanlagen
- Kragarmregale
- Einfahrregale
- Durchfahr- und Durchlaufregale
- manuell verfahrbare Regale

Regale

Flurförderzeug
Flurförgerzeuge
Ausbildung zum Bediener/in für Flurförderzeuge
Wer Flurförderzeuge bedienen möchte, muss die DGUV Grundsatz 308-001–Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von FFZ mit Fahrersitz und Fahrerstand, sowie die DGUV Vorschrift 68 befolgen. Nicht ausgebildetes Fahrpersonal gefährdet nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch das Haftungsrisiko. Unser DGUV-konformer Kompaktkurs vermittelt theoretische und praktische Sicherheit im Umgang mit FFZ.
Sprechen Sie uns an, gerne erstellen wir für Sie ein unternehmensspezifisches Angebot.
Zurrmittel
Prüfung von Zurrmittel
Die Betriebssicherheitsverordnung sieht regelmäßige Prüfungen der Zurrmittel in einem Abstand von höchstens einem Jahr vor. Diese Prüfungen sind zu dokumentieren und ggf. nachzuweisen. Regelmäßige Prüfungen von Zurrmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden.
Wir prüfen Ihre Zurrmittel gemäß VDI, Blatt 3.1 und DIN EN 12195 Teil 2-4

Zurrmittel

Arbeitsstellen
Verkehrssicherung
Arbeitsstellensicherung an Strassen
Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen – innerorts und auf Landstraßen nach MVAS 99 / RSA 21 und ZTV -SA 97
Jedes Unternehmen, das im öffentlichen Verkehrsraum eine Arbeitsstelle plant, errichtet oder betreibt, muss diese Arbeitsstelle regelkonform absichern.
Die Pflicht zur ordnungsgemäßen Absicherung gilt nicht nur auf stark befahrenden Straßen wie Autobahnen, Bundes-, Kreis- und Landstraßen und innerörtlichen Hauptstraßen, sondern auch auf weniger frequentierten Straßen z.B. in Wohngebieten oder Nebenstraßen. Hierfür hat das Bundesministerium für Verkehr ein Schriftwerk mit Regeln herausgegeben – die sogenannten Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (kurz RSA).
Über mich

Kompetenzen
Sascha Keller
Seit 1992 dreht sich bei mir beruflich alles um das Thema Verkehr. Den Grundstein legte ich mit dem Eintritt in die Bundeswehr im Bereich der Instandsetzung. Im Anschluss war ich einige Jahre im Internationalen Fernverkehr tätig, bis ich später wieder zurück zur Truppe ging und die Bereiche Instandhaltung, Logistik bis zum Fuhrparkmanagement durchlief. Seit 2017 bin ich Selbständiger Trainer, Referent und Dozent für verschiedene Akademien sowie Prüfer für Berufskraftfahrer an der IHK München und Oberbayern, sowie seit 2022 zertifizierter Moderator in der zur Europäischen Union gehörenden Staaten im Fachbereich Ladungssicherung im Straßen- und Kombinierten Verkehr sowie Ausbilder nach den Grundsätzen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes.
Es ist mein Anliegen, für mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen und das Thema Ladungssicherung für Verlader und Entscheider einfach und verständlich näher zu bringen.
Referenzen
zufriedene Kunden

Kontakt
Kontakt Adresse
Senden Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen Sie mich einfach an.
- +49 151 23213928
- info@sk-schulung.de
Kontakt
Adresse
Bauernstraße 42
86462 Langweid am Lech
Kontaktdaten
Email : info@sk-schulung.de
Mobile : +49 15123213928
WhatsApp : +49 15123213928
Rechtliches
Herausgeber
Inhaber: Sascha Keller
Bauernstraße 42
D-86462 Langwied am Lech
Telefon: +49 151 23213928
Email: info@sk-schulung.de
USt-ID: DE240 972 282
Inhaltlich verantwortlich
Sascha Keller
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Sascha Keller übernimmt keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites. Für Anregungen und Hinweise sind wir stets dankbar.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Inhaber: Sacha Keller
Bauernstraße 42
D-86462 Langwied am Lech
Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter E-Mail info@sk-schulung.de oder Telefon: +49 151 23213928
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browsertyp nebst Version
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Name der aufgerufenen Webseite
• Meldung über erfolgreichen Abruf
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
b) E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen
entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (technisch notwendige Cookies).
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Spracheinstellungen
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (technisch nicht notwendige Cookies).
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
• Häufigkeit von Seitenaufrufen
• Inanspruchnahme von Website-Funktionen
• Anonymisierte Nutzungsdaten zur Erstellung von Statistiken
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Nutzer anhand einer ID auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
• Übernahme von Spracheinstellungen
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte für den Nutzer zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot und die Nutzererfahrung stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@sk-schulung.de.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.